Südtiroler Knödeltrio

Grundmasse aus 8 Toastpackungen für 1 Sorte:

Toastwürfel müssen getrocknet werden, also kann man paar Tage früher damit beginnen.1

Ingredients

  • 8 Pack Toast, feine Würfel (mit Rinde)
  • 17 Stck Zwiebeln (mittel), fein gehackt
  • 9 Esslöffel Butter
  • 2 Stck Muskatnuss
  • Ordentlich Salz zum Abschmecken
  • 870 Milliliter – 900 ml Milch
  • 3 Packungen á 250g Quark, durch Passiertuch gedrückt, also etwas trockener
  • 2150 Gramm Vollei (entspricht ca. 45 Stck. Eiern)

Instructions

Grundrezept (für 1 Sorte)

  1. Zwiebeln in der Butter andünsten. Mit Muskat und Salz aufgekochte Milch in die Zwiebeln nochmals aufkochen und über die Brotwürfel geben. Restliche Zutaten, also Quark und Vollei dazu und alles richtig gut durchmantschen. Im Folgenden werden die Versionen beschrieben. Wenn man alle 3 Knödelversionen machen möchte, muss man also dieses Rezept x 3 ausführen.

Version Steinpilz

  1. 2,5 Tüten á 2,5 kg (also 6,25 kg) TK Steinpilze in großer Pfanne die Flüssigkeit rauskochen / Braten. Dann mit ordentlich Knoblauch, Kräutern, Salz und Pfeffer würzen. Aber richtig, nicht sone lasche Geschichte. Muss richtig Power haben. Das Ergebnis grob pürieren und in die obenstehende Brotbasis geben. Supergut durchmantschen und wie oben schon beschrieben möglichst über Nacht stehenlassen. Unbedingt vor dem Abdrehen der Knödel nochmal abschmecken.

Version Rote Bete

  1. ½ GN mitteltief voll mit roter Bete (ca. 11-13 Stck.) im Ofen mit grobem Salz und einem Schuss Öl weichgaren und trocknen (Kombi auf wenig Luftfeuchtigkeit einstellen). Währenddessen ½ Liter Rote Bete Saft auf die Hälfte einreduzieren. Die fertig gegarte Rote Bete pellen, würfeln und mit Öl und Butter anbraten. Etwas karamellisieren (unter Zuhilfenahme von Zucker). Niedrige Temperatur, lange Zeit. Dann mit Himbeeressig ablöschen – die Säure etwas rauskochen lassen. 2 EL Kümmelsamen pulverisieren und zusammen mit gehacktem Thymian und Salbei (je 1 Handvoll Stängel – zupfen und hacken) draufgeben. Jetzt noch die rote Bete Reduktion dazu und alles grob pürieren und in die obenstehende Brotbasis geben. Supergut durchmantschen und wie oben schon beschrieben möglichst über Nacht stehenlassen. Unbedingt vor dem Abdrehen der Knödel nochmal abschmecken.

Version Spinat:

  1. 2 x 2,5 kg TK Blattspinat auftauen, abtropfen und gut ausdrücken. Mit Öl, Butter, Knoblauch, Muskat, Salz und Pfeffer kurz durchschwenken. Sollte gutes Aroma kriegen. Mit dem Messer den Spinat gut durchhacken und in die obenstehende Brotbasis geben. Supergut durchmantschen und wie oben schon beschrieben möglichst über Nacht stehenlassen. Unbedingt vor dem Abdrehen der Knödel nochmal abschmecken. Gekocht werden die Knödel in Gemüsebrühe, bzw. rote Bete Saft. Die Flüssigkeiten kann man später super als Heißleger benutzen. Wir haben 2022 im Frühjahr den Teller mit Rahmwirsing und Salat (Vinaigrette), sowie frittierter Topinambur angerichtet. Als Saucen haben wir Meerettichsauce und Grüne Sauce benutzt.
  2. In den meisten Rezepten steht Mehl drinne. Wir lassen das weg. Wenn man die Masse über Nacht stehen lässt, kann man super damit arbeiten (formen) und man braucht eben kein Mehl mehr, was die Dinger Gummimässiger machen würde.